Dieser Artikel beschreibt die Prinzipien und Methoden von
Polieren Verarbeitung,sowie die Funktionsprinzipien der gängigen Polierverfahren. Durch die richtige Anwendung von Polierscheibe, Poliermittel, Schleifkorngröße und Poliergeschwindigkeit wird die Oberfläche der bearbeiteten Teile spiegelglatt.
1 VorwortPolieren ist der Prozess der Endbearbeitung von Teilen bei der Bearbeitung, kann die Oberfläche der Teile spiegelglatt machen. Verschiedene Formen, Zierteile und Teile mit hohen Anforderungen an das Aussehen müssen vor der Beschichtung poliert werden. Der Polierprozess ist in Grobpolieren, Polieren und Feinpolieren in 3 Stufen unterteilt. Grobpolieren, im Allgemeinen im Voraus mit klebrigen Schleifscheiben verwendet, da das klebrige Schleifmittel sehr fest ist. beim Polieren und Feinpolieren wird das erste Poliermittel in eine weichere Polierscheibe aufgetragen und dann das Werkstück auf die schnell rotierende Polierscheibe für den Polierprozess gepresst.
2 PolierprinzipDas Grundprinzip des Polierens ist die elastische Polierscheibe durch das gebundene oder mit Schleifmittel beschichtete, bei hoher Drehzahl rotierende, weiche Schleifen des Werkstücks. Das Polieren kann in die folgenden 3 Arten unterteilt werden.
(1) Polieren mit festem Schleifmittel Die Verwendung von Polieren mit festem Schleifmittel mit adhäsiver Bindung (siehe Abbildung 1). Da die Schleifkörner und die weiche Polierscheibenoberfläche fest miteinander verbunden sind, ist die Schnittkraft größer, das Prinzip ähnelt dem Schleifen. Beim Polieren ist die Drehrichtung der Polierscheibe die gleiche wie die Werkstückvorschubrichtung, und es kann eine sehr glänzende Oberfläche erhalten werden. Wenn die Richtung entgegengesetzt ist, die Polierscheibe in Kontakt mit dem Werkstück, hat das Schleifkorn eine große Schnittkraft, wodurch die Werkstückoberfläche rauer wird.
Abbildung 1 Polieren mit festem Schleifmittel
(2) Polieren mit anhaftendem Schleifmittel Die Verwendung von fetthaftenden Schleifpolierscheiben zum Polieren (siehe Abbildung 2), Schleifmittel in der Rolle der Kraft, kann langsam im Fett abrollen, so dass alle Schneidkanten des Schleifmittels die Möglichkeit haben, an der Arbeit teilnehmen, damit die Polierscheibe eine langfristige Arbeitsfähigkeit aufrechterhält. Gleichzeitig reagieren Medien wie Fettsäuren im Poliermittel unter Einwirkung von Reibungswärme und Bearbeitungsdruck chemisch mit der Metalloberfläche zu leicht entfernbaren Verbindungen und beschleunigen so die Polierleistung.
Abbildung 2 Adhäsives Schleifpolieren
(3) Polieren in der flüssigen Polierscheibe besteht im Allgemeinen aus einem einheitlichen Material und eine Entfettungsbehandlung von Holz oder speziellem Feinfilz, die beide hoch imprägnierte Materialien sind, kann im Polierprozess eine große Menge an Polierflüssigkeit für die Verarbeitung enthalten. Das Prinzip wird durch vier Stufen des Polierprozesses erreicht, nämlich die freie Polierstufe, die Inlay-Polierstufe, die Sättigungspassivierungs-Polierstufe und die "Shell-Film"-Polierstufe. Bei der Verwendung von Feinfilzpolierscheiben ist die gesamte Polierzeit kürzer, da der Filz weich, gleichmäßig, Elastizität und Eintauchen größer ist, nur Einlage, Sättigungspassivierung und "Schalenfilm" 3 Polierstufe.
3 PolierscheibenmaterialHäufig verwendete Polierscheibenkörpermaterialien, Baumwolle, Hanf, Filz, Leder, Hartschalenpapier, weiches Holz und Wollstoffe und andere weichere Materialien. Grobpolieren muss eine große Polierkraft verwenden, um die Effizienz zu verbessern, kann Leinwand, Filz, Hartschalenpapier, Kork, Leder und Hanf und andere relativ harte Polierscheibenmaterialien verwenden. Beim Polieren und Feinpolieren wird eine gute Weichheit und Poliermittel verwendet, um Baumwolle, Filz und andere Polierscheibenmaterialien besser zu erhalten. Polierscheibenmaterial bei der Herstellung des ersteren muss auch verarbeitet werden. Der Zweck der Verarbeitung besteht darin, die Steifigkeit zu erhöhen, um die Polierfähigkeit zu verbessern, die Faser zu verstärken, die Lebensdauer zu verlängern, die Weichheit zu erhöhen, die "Nachahmungsfähigkeit" zu verbessern Verbesserung der Poliermittelrückhaltung, Gleitfähigkeit und Feuerbeständigkeit. Behandlungsmethoden sind Bleichen, Schlichten, Wachsbehandlung, Harzbehandlung und pharmazeutische Behandlung. Die Elastizität und Steifigkeit der Polierscheibe kann durch Ändern des Nähverfahrens und des Maschenintervalls der Polierscheibe eingestellt werden. Das Wirbelnähverfahren ist einfach herzustellen und zu verwenden und wird weit verbreitet verwendet. Dazu kommen konzentrische Kreise, Schachbrett- und Radialnähte. Wenn die Polierscheibe auf die gleiche Weise näht, ist die Elastizität der Polierscheibe groß, wenn das Nähintervall groß ist, und umgekehrt ist die Elastizität klein und steif.
4 PoliermittelauswahlPoliermittel durch das Pulver Poliermittel und Fett und andere geeignete Komponenten des Mediums gleichmäßig vermischt. Je nach Zustand bei Raumtemperatur kann es in festes Poliermittel und flüssiges Poliermittel unterteilt werden. Festes Poliermittel kann je nach Zusammensetzung oder Art des Mediums in fettige und nicht fettende zwei unterteilt werden. Flüssiges Poliermittel kann je nach Zusammensetzung oder Art des Mediums in die Kategorien Emulsionstyp, Flüssigfetttyp und Nichtfetttyp 3 unterteilt werden. Am häufigsten wird jedoch das feste Poliermittel verwendet.
Festes, fettiges Poliermittel inklusive Saizar Polierpaste (Kernkorund), zum Grobpolieren von Kohlenstoffstahl, Edelstahl und NE-Metallen; Schmirgelpaste (Oluminiumoxid, Schmirgel), für Kohlenstoffstahl, Edelstahl Grobpolieren und Polieren; gelbe Polierpaste (Plattenkieselgur), für Eisen, Messing, Aluminium und Zink etc. beim Polieren; stabförmiges Eisenoxid, für Kupfer, Messing, Aluminium und verkupferte Oberflächen beim Polieren und Feinpolieren; weiße Polierpaste (gerösteter Dolomit), zum Feinpolieren von Kupfer, Messing, Aluminium, verkupferter Oberfläche und vernickelter Oberfläche; grüne Polierpaste (Chromoxid), zum Feinpolieren von Edelstahl, Messing und verchromten Oberflächen; rote Polierpaste (veredeltes Eisenoxid), zum Feinpolieren von Gold, Silber und Platin; Poliermittel für Kunststoffe (mikrokristalline wasserfreie Kohlensäure), zum Feinpolieren von Kunststoffen, Leder und Elfenbein.
Flüssiges Poliermittel verwendet im Allgemeinen Chromoxid und eine flüssige Emulsionsmischung.
5 Polieren mit der Wahl der Schleifkorngröße
Die Partikelgröße des Schleifmittels im Poliermittel hat einen direkten Einfluss auf den Oberflächenrauheitswert und die Poliereffizienz des Werkstücks nach dem Polieren. Schleifpartikelgröße grob, der Oberflächenrauheitswert des Werkstücks ist groß und eine hohe Verarbeitungseffizienz; Schleifpartikelgröße fein, der Oberflächenrauheitswert des Werkstücks ist klein, aber die Verarbeitungseffizienz ist gering. Der erforderliche Oberflächenrauheitswert Ra = 1,6~3,2μm, die Partikelgröße ist F46~F60; das erforderliche Ra=0.4~0.8μm, die Partikelgröße ist F100~F180; das erforderliche Ra=0,1~0,2μm, die Partikelgröße ist F240~W28; das erforderliche Ra=0.025~0.05μm, die Partikelgröße ist W20~W5; die erforderliche Ra≤ 0,012μm, Partikelgröße
6 Poliergeschwindigkeits- und Druckauswahl
(1) die Umfangsgeschwindigkeit des Polierscheibenpolierens, je höher die Umfangsgeschwindigkeit unter bestimmten Druckbedingungen, desto kleiner die Menge des abrasiven Schneidens, was der Verringerung des Werkstückoberflächenrauheitswerts förderlich ist, wird auch die Poliereffizienz entsprechend erhöht. Polierstahl, Gusseisen, Nickel und Chrom und andere härtere Materialien, Polierscheibengeschwindigkeit von 30 ~ 35 m / s; Polieren von Kupfer, Kupferlegierungen und Silber, Polierscheibengeschwindigkeit von 20 ~ 30 m / s; Polieren von Aluminium, Aluminiumlegierung, Zink und Zinn und anderen weichen Materialien, Polierscheibengeschwindigkeit von 18 ~ 25 m / s. In der Praxis erfolgt die Wahl der Polierscheibendrehzahl entsprechend den spezifischen Gegebenheiten der flexiblen Steuerung, um Sicherheits-, Effizienz- und Qualitätszwecke zu erreichen.
(2) Polierdruck Polierwerkstückdruck zu der Polierscheibendruckgröße und Polierwirkungsgrad und Werkstückoberflächenqualität stehen in engem Zusammenhang. Beim Grobpolieren ist der Druck relativ groß, um die Effizienz zu verbessern; Feinpolieren mit geringerem Druck zur Verbesserung der Oberflächenqualität des Werkstücks. Allgemeiner Grobpolierdruck von 10 ~ 30 MPa, Feinpolieren für 5 ~ 10 MPa.
7 weitere Polierprozesse
(1) Schleifpapier (Tuch) Polieren Diese Methode ist einfach zu bedienen, flexibel und ist die traditionelle Prozessmethode. Auf der Drehmaschine, Schleifmaschine, um den Oberflächenrauheitswert des Werkstücks von Hand weiter zu reduzieren, ist keine weitere Ausrüstung erforderlich. Aber muss auf den Anforderungen an den Rauheitswert der Werkstückoberfläche basieren, eine vernünftige Auswahl des Schleifgewebes. Zum Beispiel der erforderliche Oberflächenrauheitswert Ra = 0,1 ~ 0,8μm, Schleifkorn F150 ~ F240. Zum Polieren der Bohrungs- und Typenfläche (Nut), heute weit verbreitetes Schleifradpolieren. Diese Art von Laufrad besteht aus Harz, um die Schleifkörner auf dem Schleifgewebe zu binden, das Schleifgewebe auf dem Laufrad ist Evolventenverteilung, sehr weich, dicht und flexibel, kann bei der Verwendung auf den elektrischen oder windbetriebenen Werkzeugen installiert werden. Entsprechend den Oberflächenanforderungen des Werkstücks ist die Wahl des unterschiedlichen Durchmessers und der Größe des Schleifgewebelaufrads sehr praktisch.
(2) flüssiges Polieren hält Schleifmittel und flüssige gemischte Suspensionsschleifflüssigkeit, mit Druckluft und durch die Düse mit hoher Geschwindigkeit auf die Oberfläche des Werkstücks sprühen, Polierprozess. Diese Poliermethode kann im Allgemeinen auf dem Oberflächenrauheitswert Ra = 0,2 µm basieren und bald Ra = 0,05 ~ 0,1 µm erreichen, hauptsächlich für andere Methoden, die schwierig zu bearbeiten sind (wie kleine Löcher, komplexe Oberflächen und kleine schmale Rillen, etc.).
(3) elektrolytisches mechanisches Schleifmittelpolieren Das Prinzip ist im Wesentlichen das gleiche wie beim elektrolytischen Schleifen. Beim Polieren wird der Polierkopf mit dem Minuspol der Gleichstromversorgung verbunden, das Werkstück wird mit dem Pluspol verbunden und der Elektrolyt wird durch die Hydraulikpumpe dazwischen in den Polierbereich eingespritzt, und der Polierkopf dreht sich mit einem bestimmten Geschwindigkeit und Druck. Nach dem Anschließen der Gleichstromversorgung wird die Oberfläche des Werkstücks durch den Elektrolyten angelöst und es bildet sich ein Passivierungsfilm. Die Härte dieses extrem dünnen Passivierungsfilms ist viel geringer als die Härte des Werkstückmaterials selbst, das durch das vom Polierkopf getragene Schleifmittel leicht entfernt wird. Da der Prozess nur innerhalb eines Zeitzyklus von 0,1s erfolgt, ist das Polieren hocheffizient, gute Qualität, niedrige Kosten.
(4) Das Polieren von Ultraschall-EDM-Verbindungen basiert auf Ultraschallschleifen und Funkenentladung, um die Oberfläche des Werkstücks zu polieren, mehr als dreimal höher als die Effizienz des reinen mechanischen Ultraschallpolierens. Sein wichtigstes Merkmal ist das hocheffiziente Polieren kleiner Löcher, schmaler Rillen, Lücken und kleiner Präzisionsoberflächen, wobei der Oberflächenrauheitswert Ra bis zu 0,08 ~ 0,16μm verarbeitet wird.
(5) magnetisches Schleifen und Polieren Wie in Abbildung 3 gezeigt, die magnetischen Schleifmittel in das Magnetfeld, Schleifmittel entlang der magnetischen Kraftlinie in eine magnetische Bürste, wenn das Werkstück in die Mitte der NS-Magnetpole für relative Bewegung, die beiden magnetischen Pole Schleifen und Polieren des Werkstücks, der Oberflächenrauheitswert Ra des Werkstücks kann 8 ~ 12s bis 0,2μm betragen.
Abbildung 3 Magnetschleifen und Polieren
8Schlussfolgerung
Die Praxis hat bewiesen, dass das Polieren ein weit verbreitetes und zunehmend ausgereiftesOberflächenveredelung BearbeitungMethode inBearbeitung, sowohl die praktische Erfahrung traditioneller Verfahren als auch die theoretischen Grundlagen moderner Verfahren, einfache Bedienung, wirtschaftlich und praktisch. Für den aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung sind viele effiziente und hervorragende neue Polierverfahren, kombiniert mit Produktionsbedingungen, entsprechend den örtlichen Gegebenheiten zu wählen, durch die Verfahrensprüfung, um den gewünschten Effekt vor der vollen Förderung zu erzielen.